Hermann Lang singt seit 65 Jahren


Beim Ehrungsnachmittag In der Elchhalle ehrt die Vorsitzende langjährige Sänger und Sängerinnen des Bezirks Ellwangen.

 

Mit den Chorvorträgen "Musik erfüllt die Welt" und "Wir gratulieren" eröffnete der Männerchor des Liederkranzes Ellenberg mit dem Chorleiter Johannes Bolsinger den Nachmittag. Günter Hopfensitz als Bezirksvertreter des EJC und Rolf Knebel, der Vorsitzende des Liederkranzes Ellenberg begrüßten die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Rainer Knecht stellte die Gemeinde Ellenberg vor. Die EJC-Vorsitzende Jutta Mack freute sich, dass fast aus jedem Verein im Bezirk langjährige Sänger zu ehren sind. "Singen ist gut für die Gesundheit", so Jutta Mack, deshalb seien jedes Jahr viele ältere Sänger und Sängerinnen zu ehren.

 

2016 Ehrungsabend ELL Schwaepo

Die Gehrten zusammen mit dem Bezirksvertreter Günter Hopfensitz und der Vorsitzenden des EJC Jutta Mack.

Vorn in der Mitte der für 65 Jahre Singen geehrte Hermann Lang.Foto: es

 

Singen wird zu einem Teil des Lebens

 

Eugen-Jaekle-Chorverband 

Angehörige zahlreicher Mitgliedsvereine sind beim Ehrungsabend in Hofherrnweiler für langjährige Aktivität ausgezeichnet worden.

 

Der vierte Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband fand in Hofherrnweiler statt „Der Gesang stellt einen unermesslichen Schatz für die Menschen dar“, betonte Jutta Mack, die Vorsitzende des Verbandes.

 

20161108 Schwaepo

Die Jubilarinnen und Jubilare des Eugen-Jaekle-Chorverbandes bei der Ehrung in Hofherrnweiler.

Foto Peter Hageneder 

 

 

Tag der Frauenstimme zaubert Lächeln in die Gesichter der Teilnehmerinnen

 

Etwa 40 Frauen waren der Einladung des EJC anlässlich des Tages der Frauenstimme gefolgt, um sich im Edith-Stein-Haus in Aalen-Hofherrnweiler mit Stimmbildung und Rhythmus auseinanderzusetzen. Thomas Stapf führte dabei in die Geheimnisse des Stimmapparats ein und gab den Teilnehmerinnen hilfreiche Tipps, wie sie durch Haltung und Atmung das Beste aus ihrer Stimme herausholen. Diese wurde dann auch sofort anhand einer tollen Liedauswahl von „Freude schöner Götterfunken“ über „Somewhere over the rainbow“ zu „Applaus, Applaus“ in die Praxis umgesetzt. Innerhalb kürzester Zeit traten so beachtliche Ergebnisse zu Tage.

 

Im zweiten Workshop, unter der Leitung von Ruth Schmid, standen Rhythmus, Bewegung und Tanz im Mittelpunkt. Mal meditativ, mal eher beschwingt wurden gemeinsam kleine Tanzrunden geübt, die bei den Tänzerinnen großen Anklang fanden. Mit Hilfe verschiedener Instrumente, wie Trommeln oder Klangstäben, studierte man Rhythmen ein, die im Zusammenspiel einen beeindruckenden Klang hervorriefen. Auch hier erfuhren die Teilnehmerinnen, wie sie mit kleinen Tricks, etwa dem Klatschen eines Namens, ihren eigenen Rhythmus unter anderen Rhythmen nicht verlieren.

 

Als krönenden Abschluss führten beide Workshops am Ende in eine Performanz, bei der zum erarbeiteten Lied „Applaus, Applaus“ eine kleine Choreographie aufgeführt wurde, die allen Teilnehmerinnen ein Lächeln ins Gesichts zauberte.

 

Die Resonanz bei den Frauen war: „Wir sind nächstes Mal wieder dabei.“  


 ©Anja Merz

 

>>>Die Bildergalerie finden Sie hier>>>

 

Fröhliches Singen im „Auenland“

 

An der renaturierten Sechta ist der „Singende Wanderweg“ eingeweiht worden

 

Bopfingen sz Die Einweihung des „Singenden Wanderweges“ im „Auenland am Ipf“ hat Hunderte von Gästen und Besuchern nach Itzlingen gelockt. Gemeinsam mit dem Eugen-Jaekle-Chorverband (EJC) schafft die Stadt Bopfingen eine neue Attraktion für Wanderer und Spaziergänger. An zehn Stationen, entlang des vier Kilometer langen Rundweges um das Auerochsengehege, können die Besucher bis Ende Oktober gemeinsam bekannte Volkslieder anstimmen.

 

Sonne lacht den Wander-Sängern

 

Eugen-Jaekle-Chorgemeinschaft eröffnet „Singenden Wanderweg“ in den Bopfinger Sechta-Auen

 

Super Wetter, glänzende Stimmung – besser hätte die Eröffnung des „Singenden Wanderwegs“ am Sonntag in den Sechta-Auen für die Eugen-Jaekle-Chorgemeinschaft nicht laufen können. „Das war ein fantastischer Auftakt“, freut sich Hans Zyhajlo.