Liederkranz Unterrombach: Stimmungsvolles Adventskonzert
©Liederkranz Unterrombach, Dezember 2024
©Liederkranz Unterrombach, Dezember 2024
Was braucht man zu einer gelungenen Geburtstags-Sommerparty? Gute Musik, nette Menschen, eine tolle Location und gutes Wetter. Von allem gab es reichlich am 25ten Geburtstag des K2-Chors, vergangenen Samstag, 20. Juli 2024 im Herbrechtinger Klostergarten und dementsprechend war dann auch die Stimmung. Bei strahlendem Sonnenschein brannte ein musikalisches Feuerwerk mit Songs aus dem Repertoire der vergangenen 25 Jahre ab, die allesamt zum Mitsingen animierten. Von Tears in Heaven und California Dreamin´ bis Shut Up And Dance With Me und Adeles Hello hatte der Chor die beliebtesten Stücke ausgewählt. Chorleiter Christian Vaida begleitete am E-Piano und überzeugte auch als Solist, ebenso überzeugend - der Chor mit seinen Lieblingsliedern. Unter der Leitung von Claudia Bühler überbrachte der Seniorenchor Osr Chörle des Gesangvereins seine Glückwünsche. Bei der kleinen Kneipe und den Capri-Fischern konnten die Gäste nicht widerstehen und sangen kräftig mit. In der zweiten Konzerthälfte kam die Band vi4er dazu, Hemme Bangert an der Gitarre, Kay Thierer am Schlagwerk und Jogi Mack mit Gitarre und Gesang. Nach Here Comes The Sun, The Sound Of Silence und Reach Out übergab der Chor ganz an die Band und konnte schließlich zum Feiern übergehen. Ein gelungener Abend, der bei Vollmond und improvisiertem Lagerfeuer noch lange nicht zu Ende ging.
©K2-Chor Bolheim, Juli 2024
Die Kleinsten des Liederkranzes Unterrombach haben Unterstützung auf der Bühne. Es geht um Füchse, Elefanten und Schildkröten.
Aalen-Unterrombach. Einen wahrlich lebendigen Sonntagnachmittag haben der Liedergarten und der Kinderchor des Liederkranzes Unterrombach, unter der Leitung von Ulrike Roth und Kristin Schwarz, dem Publikum mit Ihrem „Kuscheltierkonzert“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach bereitet, und damit Eltern, Geschwisterkinder und Omas und Opas in Ihren Bann gezogen.
Zur Erzählung des musikalischen Märchens mit Klavierbegleitung durften die Lieblingskuscheltiere der Kinder, die so wichtigen Wesen im Leben der Jüngsten, riesig, Groß und Klein und sehr zahlreich auf der Bühne mit vertreten, natürlich nicht fehlen.
Gemeinsam mit ihnen und dem jungen Märchensprecher Valentin erzählten sie herzerfrischend und voll kindlicher musikalischer Begeisterung und spielerischer Ausdruckskraft aus Ihrer eigenen Welt im Kinderzimmer – mit Bewegungsliedern, allesamt Arrangement von Klaus Wüsthoff, wie „Unser Bär will tanzen“, mit „Klug und weise“ vom Fuchs, der kriechenden Schildkröte, der großen Elefantenherde in „Was müssen das für Bäume sein“, dem kleinen Pinguin und seiner Freundin der Robbe, der Eule und den drei Schweinen, die sich dann zum finalen gesungenen und getanzten Kuscheltiertanz zusammentaten.
Die beiden Chöre, die im Laufe des vergangenen Jahres wieder sprunghaft jeweils auf bis zu 25 Kinder, im Alter von drei bis fünf und sechs bis 10 Jahren, angewachsen sind, und mit denen der Liederkranz von den Kleinsten durchgängig in alle Altersklassen ein Chorangebot bietet, erfreuen sich eines großen Zuspruches.
Sie haben sich erstmals bereits im letzten April beim großen LKU-Vereinskonzert „Töne von der Rolle“ in der Stadthalle Aalen und eindrucksvoll beim Adventskonzert in Hofladen Hermannsfeld mit der „Weihnachtsgeschichte vom Sternenbaum“ präsentiert.
©Liederkranz Unterrombach, März 2024
Die Jahreshauptversammlung des GV Frohsinn Hummelsweiler am 23.03.2024 verlief sehr harmonisch. Mit dem Lied „Mit Gesang gehn wir durchs Leben“, „Sing mit mir“ und „Heute beginnt der Rest deines Lebens“ eröffnete der Chor die Mitgliederversammlung. Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern mit dem Lied „Näher mein Gott zu Dir“ gedacht.
Nach Begrüßung der anwesenden Ehrenmitglieder, fördernden Mitglieder, Freunde des Vereins, alle Sängerinnen und Sänger durch den 1. Vorsitzenden Alfred Förstner stieg man gleich in die Tagesordnung ein.
Alfred Förstner gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr 2023. Außer den gesanglichen Terminen wurden auch wieder die kulturellen und sportlichen Termine nicht außeracht gelassen. Besonders freut sich der Verein, dass mit Phillip Krychowski-Kreis (Bass) ein neuer aktiver Sänger den Weg zum Chor gefunden hat.
Als besonderes Highlight im Vereinsjahr nannte Alfred Förstner das Adventskonzert, welches immer am 2. Advent in der Kirche in Hummelsweiler stattfindet. Dieses Jahr wieder mit unserem Projektchor das erste Mal unter der Leitung unserer neuen Vize-Chorleiterin Gaby Nitsch. Auch der im Februar stattgefundene Vereinsabend war wieder sehr gut besucht. Das Theaterensemble konnte mit einem kurzweiligen Einakter das Publikum begeistern. Auch die gesanglichen Auftritte waren sehr gelungen. Des Weiteren haben wir aktiv zum Erfolg des ARGE-Sommerfest im August 2023 beigetragen
Kassierer Theodor Humpfer gab einen kurzen Überblick über die Vereinskasse sowie die Mitgliederzahlen. Finanziell steht der Verein auf guten Füßen. Die aktuelle Mitgliederzahlt beläuft sich derzeit auf 109. Davon sind 33 aktive Mitglieder, 76 fördernde Mitglieder inkl. 3 Ehrenmitglieder.
Schriftführerin Bettina Belschner stellt nochmals alle Aktivitäten des Vereins vor. Insgesamt hatten wurden 60 Chorproben und Termine abgehalten. Die gute Stimmung im Verein spiegelt sich auch in der Anwesenheit von 81 % bei den Terminen. Für die Auftritte im Vereinsjahr gab es durchweg positive Rückmeldungen.
Bürgermeister Tobias Schneider lobte den Zusammenhalt des Vereins und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und führte die Entlastung durch, die einstimmig erteilt wurde.
Auch seinen Kolleg/innen aus der Vorstandschaft dankte der 1. Vorsitzende herzlich. In diesem Gremium wurde das ganze Jahr über gut gearbeitet.
Die fleißigen Singstundenbesucher wurden belohnt. Für die 13 Geehrten geht es am 06.Juli 2024 zu den Sommerfestspielen nach Dinkelsbühl.
Für das anstehende Vereinsjahr stehen wieder zahlreiche Termine an. Des Weiteren hat Alfred Förstner bereits auf das Jahr 2025 hingewiesen. Da wird der GV-Frohsinn 100 Jahre alt. Das soll entsprechend gefeiert werden. An Pfingsten 7. und 8. Juni 2025 findet anlässlich des Jubiläums ein Waldfest statt und am 25.Oktober 2025 die Chorparty. So ist auch in diesem und kommenden Vereinsjahr wieder die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder gefragt. Aber auch das wird der Verein in gewohnter Art und Weise bewältigen.
Ehrungen in der Mitgliederversammlung am 23.03.2024
Fritz Seitz für 60 Jahre Singen
Unser Ehrenmitglied Fritz Seitz singt seit 1964 im Bass beim Frohsinn Hummelsweiler. Zusätzlich war er 3 Jahrzehnte Notenwart und von 1976 bis 1995 aktives Beiratmitglied in der Vorstandschaft. Für seine langjährige Singetätigkeit wurde Fritz Seitz die goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes zusammen mit einer Urkunde verliehen, Wir sind stolz darauf, dass wir einen so langjährigen Sänger mit dieser Ehrung auszeichnen durften. Vom Frohsinn hat Fritz Seitz für seine Treue noch einen Gutschein in Höhe von 150€ erhalten.
Fritz Ziegler für 40 Jahre Singen
Fritz Ziegler ist 1965 als förderndes Mitglied beigetreten. 1984 konnten wir Fritz Ziegler als Sänger im Bass aktivieren. Seither ist er ein begeisternder Sänger in unserem Chor. Für seine langjährige Singetätigkeit wurde Fritz Ziegler die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes zusammen mit einer Urkunde verliehen. Vom Frohsinn hat Fritz Ziegler für seine Treue noch einen Gutschein in Höhe von 50€ erhalten
Lorenz Humpfer für 10 Jahre Singen
Lorenz Humpfer ist als 15-jähriger als Bass-Sänger in unseren Frohsinn eingetreten. Er ist von Anfang an mit Freude dabei und wir haben Lorenz Humpfer gerne mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet.
Auf dem gemeinsamen Foto sind alle Geehrten zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Alfred Förstner und 2. Vorsitzenden Wolfgang Seitz
Zusätzlich wurde Friedrich Rüecker für 40 Jahre Mitgliedschaft mit einem Weinpräsent geehrt. Leider war Friedrich Rüecker nicht in der Versammlung Wir hoffen, dass alle Geehrten auch weiterhin dem Frohsinn Hummelsweiler aktiv die Treue halten.
Nach dem offiziellen Teil wurde in zahlreichen Bildern und Videos - zusammengestellt von Thomas Barthelmeß - das abgelaufene Vereinsjahr nochmals dargestellt. Die Versammlung wurde mit den Liedern Singen ist Leben, Das Leben kann so schön sein und Freunde lasst uns trinken abgerundet.
©Frohsinn Hummelsweiler, März 2024
Die Weihnachtszeit geht zu Ende, das nahm der Liederkranz 1844 e.V. zum Anlass, die Zuhörer in der vollbesetzten St. Peter und Pauls Kirche in Unterschneidheim noch einmal in die weihnachtlichen Tage eintauchen zulassen.
Das Konzert begann mit dem Einzug der Kinderchorkinder, während des Liedes „may it be“, das von „da capo al fine“ auf der Empore gesungen wurde. Die Kinder zeigten anschießend mit drei Liedern, wie schön es ist im Kinderchor zu singen und wie aufregend die Weihnachtszeit ist.
Nach der Begrüßung von Thomas Weik besang der Männerchor im Altarraum mit „schon langsam wird´s still“ und „die stillste Zeit“ die ruhige Zeit und besinnliche Zeit und hatte musikalische „Wünsche zur Weihnachtszeit“ dabei.
Mit dem „Weihnachtsglück“, das der Frauenchor besang ging es im Programm weiter. Mit dem Lied „Weihnachtszeit/Kinderzeit“ wurden wir alle in die „Kindheit“ zurückgebracht, das Lied „Wunder Weihnacht“ rundete die Vorträge ab.
Nach einer Weihnachtsgeschichte, die von Angelika Forster vorgetragen wurde, ließ Barbara Stimpfle die Orgel erklingen.
Im Programm ging es auf der Empore aus weiter. Dort sang da capo al fine „belive“ vom Film Polarexpress. Weiter ging es mit afrikanischen klängen im Lied „christmas kumbaya“. Den Abschluss machte „An Advent Gospel“.
Nach dem nächsten Orgelstück lief da capo al fine, während sie „oh holy night“ sangen, in den Altarraum. Dort kamen der Frauen und Männerchor zum großen Finale dazu. Mit dem bekannten Lied von „3 Haselnüsse für Aschenputtel“, „Stille Nacht“ und „Adeste Fideles“ ging das Konzert zu Ende.
Nach großem Beifall wurde als Zugabe mit den Zuhörern gemeinsam ein mehrstimmiger Satz von „oh du Fröhliche“ gesungen.
Das Konzert wurde, beim Kinderchor von Yvonne Haf und beim Frauen-, Männerchor und da Capo al fine von Hubert Haf, dirigiert. Die Chöre wurden von Peter Waldemeier, Andrea Seibold, Tanja Zink, Andreas Schimmele und Hubert Haf am e-Piano begleitet
Zum Ausklang wurden alle eingeladen bei Glühwein, Punsch, Würstchen und Gebäck den Abend ausklingen zu lassen.
©LK Unterschneidheim, Februar 2024