Der Schwäbische Chorverband ändert seine Strukturen

Eigentlich sollte nachfolgender Artikel unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ an unserem Chorverbandstag zur Sprache kommen. In Anbetracht der Umstände denke ich, dass eine Unterrichtung zum jetzigen Zeitpunkt durchaus angebracht ist. Es stehen wichtige Dinge bei unserem Dachverband, dem Schwäbischen Chorverband, an. Aber der Reihe nach…

2020 SCV Logo 

Rainer Grundler und ich waren am 17. und 18. Januar dieses Jahr bei einer Sitzung des SCV in Stuttgart. Im Vorfeld wurden schon sämtliche Chorverbände nach ihren Strukturen und der gleichen Dinge mehr abgefragt. Dennoch waren alle Anwesenden, sagen wir mal, vom Thema überrascht…Ihr wisst ja alle, oder doch zumindest die meisten, dass es innerhalb des SCV 24 Regionalverbände gibt, in dem unser EJC einer der größten und was die Aktiven angeht sogar der größte ist. Der SCV wünschte sich nun aus diesen besagten 24 ganze 8 Regional-Verbände zu machen. Die Gründe dafür sind äußerst vielfältiger Natur, wie z.B. dass nicht mehr alle Ämter besetzt werden können, eine große Unübersichtlichkeit, Verbände erstrecken sich über mehrere Landkreise und gar Regierungsbezirke, etc. In Arbeitsgruppen, welche sich aus den u.U. künftig zu fusionierenden Verbänden bildeten, sollten erste Überlegungen zur Strukturreform erarbeitet werden. Es wurde heiß und zum Teil hitzig diskutiert. Zur Überraschung der Macher vom SCV einigte man sich relativ schnell und mit großer Mehrheit darauf, dass neu gebildete Chorverbände sich an den Landkreisgrenzen orientieren sollten. Unter dieser Vorgabe würden 10 statt der zunächst 8 geforderten Chorverbände entstehen.

Unserem EJC kommt dies natürlich sehr entgegen. Überhaupt unser EJC. Mehrmals wurde er als gutes Beispiel dafür verwendet, wie die künftigen Verbände aufgestellt sein könnten (z.B. Bildung von Bezirken, Wechsel von Chorverbandstag und Bezirkstagen). Es wurde im EJC in der Vergangenheit vorausschauende Arbeit verrichtet und dafür gebührt allen Verantwortlichen großer Dank.

Derzeit beinhaltet der EJC den kompletten LK Heidenheim und ca. 2/3 des Ostalbkreises. Der künftige Chorverband könnte sich also wie folgt darstellen: Wie gehabt der Landkreis Heidenheim und der komplette Ostalbkreis (ergänzt um den Gmünder Teilbereich). Es gäbe dann eben 5 statt 4 Bezirke. Für die Neugliederung der Chorverbände müssten die bisherigen aufgelöst werden. Neue Namensgebungen könnten ebenfalls notwendig werden.

Der vom SCV vorgeschlagene Rahmen zur Umsetzung der Strukturreform beträgt sportliche vier Jahre. Los geht es am Chorverbandstag des SCV am 25. April 2020 in Riederich. Hier soll der SCV den Auftrag von der Versammlung bekommen die ganze Geschichte voran zu treiben. Apropos Chorverbandstag – selbstverständlich seid Ihr alle hierzu herzlichst eingeladen. Es geht um Eure ureigenen Dinge und da wäre es durchaus angebracht vor Ort zu sein und sich an den Änderungen aktiv mit einzubringen. 

Ihr könnt Euch nun mal „gedanklich“ mit den angedachten strukturellen Veränderungen vertraut machen. Natürlich sind wir seitens des EJC für Eure konstruktiven Vorschläge offen.

Liebe Grüße und an alle ein ganz herzliches Glück auf.

 

Günter Hopfensitz 

Stellv.Vorsitzender

 

 

Ehrungsnachmittag des Eugen-Jaekle-Chorverbands im Bezirk Ellwangen

Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. 

Einen wunderschönen Nachmittag verbrachten rund 140 Sängerinnen und Sänger, Vorsitzende und Chorleiter in der Jagsttalhalle in Schwabsberg. Wie könnte es auch anders sein, wenn der Bezirk Ellwangen seinen Ehrungsnachmittag abhält. Für das leibliche Wohl und die wunderschön gestaltete Halle sorgte der Liederkranz Schwabsberg, mit seinem Vorsitzenden Frank Kroboth. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle.

2019 Ellw Ehrungsnachmitag 001

Gruppenbild mit allen Jubilaren

Ehrungen im Eugen-Jaekle Chorverband, Bezirk Aalen

Der Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband fand am 10.11.2019 im Forum in Hüttlingen statt

"Das Singen wirkt sich auf die Menschen wie eine Schutzimpfung aus" - betonte Günter Hopfensitz, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes.

AA Gruppenbild 01

Der Liederkranz Hüttlingen war Gastgeber und umrahmte die Ehrungen der Jubilare im Bezirk Aalen mit seinem gemischten und Jugendchor unter der Leitung von Andrea Seibold und Christian Steiner musikalisch. 

Ehrungen im Eugen-Jaekle Chorverband, Bezirk Heidenheim

Zahlreiche aktive Sängerinnen und Sänger in Gesangvereinen wurden am Ehrungsabend des Bezirks Heidenheim durch den Eugen-Jaekle-Chorverband für ihre langjährige Singtätigkeit ausgezeichnet. Aus 17 Gesangvereinen des Bezirks kamen 41 zu Ehrende mit Angehörigen und Vertretern ihrer Vereine.

2019 JubilareHDH I
Jubilare

Die Sänger-Eintracht Sontheim eröffnete den Abend mit "Lieder sind die besten Freunde" am Sonntag in der Gemeindehalle Sontheim und gab damit schwungvoll den musikalischen Startschuss für den Ehrungsabend des Bezirks Heidenheim im Eugen-Jaekle-Chorverband.

Sowohl Bürgermeister Matthias Kraut als auch Verbandsvorsitzender Rainer Grundler zollten in ihren Grußworten den zu Ehrenden ihren Respekt, über so viele Jahre ihrem Hobby und ihren Vereinen die Treue gehalten zu haben. Sie hätten damit auch das gesellschaftliche Leben in ihren Gemeinden unterstützt, Traditionen bewahrt und nebenbei eine Menge für die eigene Gesundheit getan und bewiesen, dass Singen eine lebenslange Fähigkeit sei. 

Zweite Chor-Olympiade für „Junge Chöre“ des Eugen-Jaekle-Chorverbandes

Am Samstag, 16. November 2019 trafen sich in der Lindenhalle in Dettingen a. A. acht Chöre, drei fachkundige Jury-Mitglieder und ein vollbesetzter Saal mit Gästen, um einen konzertreifen Abend zu erleben.

Siegerehrung I

 

Die Jury, bestehend aus drei Hochkarätern der Chorszene kürten am Ende die drei besten Chordarbietungen. Andreas Schulz (Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband), Klaus Nürberger (Akademiereferent der Akademie für Lehrerfortbildung Dilligen, Musiklehrer, Konzertsänger und Chorleiter) und Gerrit Illenberger (Sänger bei Ma'cappella und Mitglied verschiedener Bandformationen) hatten es sich dabei nicht leicht gemacht, es mussten 5 Kategorien bewertet werden.

Nach einem gut strukturierten Programmablauf standen pünktlich um 21.15 Uhr die drei Sieger fest:

1. Platz: „nota bene!“ aus Gerstetten mit Chorleiterin Kristin Geisler

2. Platz: „Voices&Fun“ aus Hermaringen mit Sabine Seidl

3. Platz: „musica é“ aus Oberkochen mit Silke Brand

Der "Publikumspreis" ging an „Voices&Fun“.

 Siegerchor Gerstetten I

Der Siegerchor "nota bene!".

 

Die Preise überreichte Günter Hopfensitz, stellvertredender Vorsitzender des Eugen-Jaekle-Chorverbands.

Durch den Abend führte die charmante Moderatorin Lena Wendnagel, Studentin und selbst Chorsängerin.

 

Die weiteren Teilnehmer des Abends waren:

„Da Capo al Fine“ aus Unterschneidheim,

„Singfonie“ aus Eggenrot,

„Klang Pur“ aus Großkuchen,

„Atemlos“ aus Essingen und

„Cantiamo“ aus Unterkochen. 

 

Ein besonders großes Lob ging an den ausrichtenden Verein, die Chorgemeinschaft Dettingen Heuchlingen für die besonders gut gelungene Organisation der Veranstaltung. Der Chor hatte mit eigenen Vorträgen die Wartezeit der Jury-Beratung hervorragend überbrückt.

 

>>>Hier geht's zur Bildergalerie>>>

 

>>>Online-Bericht der Heidenheimer Zeitung>>> (Sie werden hier auf die Seite der HZ umgeleitet)

 

20191116 EJC ChorOlympiade 01 20191116 EJC ChorOlympiade 02  20191116 EJC ChorOlympiade 03