Workshop „Tradition und Innovation – Strategien für die Zukunft 

 

Bereits zum zweiten Mal hatte der Eugen-Jaekle-Chorverband zum Fachtag nach Hüttlingen eingeladen. Aus dem ersten Workshop im Oktober waren viele Fragen aufgekommen, an denen man gemeinsam weiterarbeiten wollte. Daher trafen sich am 30. April 2016 einige Vereinsfunktionäre und Verbandsmitglieder, um mit Sozialpädagogin Nicole Saile Lösungsansätze für diese Fragen zu erarbeiten.

 

 

 

Sieger Götz ist jetzt im Eugen-Jaekle-Chorverbands-Ruhestand: Dankeschön-Konzert für zweieinhalb Jahrzehnte Verbandsarbeit

 

Was schenkt man einem Verbandsfunktionär, der ein Vierteljahrhundert lang die Geschicke eines der größten Chorverbände in Württemberg maßgeblich mitgestaltet hat und der bereits mit sämtlichen Ehrennadeln, inklusive Ehrenmitgliedschaft, ausgezeichnet wurde? Vor dieser Frage standen die Verantwortlichen im Eugen-Jaekle-Chorverband (EJC), der mit seinen 114 Chorvereinen im Kreis Heidenheim und im Altkreis Aalen die drittgrößte Chorvereinigung im Schwäbischen Chorverband ist. Und da gab es nur eine Antwort: Ein Dankeschön-Konzert mit allen Chorgattungen aus den vier EJC-Bezirken Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Heidenheim und einem anschließenden Empfang, der persönliche Begegnungen möglich macht.

 

„Stühle rücken“ beim Eugen-Jaekle-Chorverbandstag in Westhausen

 

 

Susanne Köngeter und Sieger Götz werden zu Ehrenmitgliedern ernannt

 

Einen richtigen Einschnitt hat der Eugen-Jaekle-Chorverband zu verkraften: Nach 25 Amtsjahren, davon 23 Jahre als stellvertretender Vorsitzender, wurden Sieger Götz (Rosenberg-Hohenberg) und nach 20 Dienstjahren die Finanzchefin Susanne Köngeter (Unterkochen) mit der Ernennung zu Ehrenmitgliedern verabschiedet. Erschwerend kommt hinzu, dass für Sieger Götz kein Nachfolger gefunden wurde. Trotzdem gab sich Jutta Mack (Bolheim), die Vorsitzende des mit 112 Gesangvereinen größten Chorverbandes in Ostwürttemberg, zuversichtlich, bald einen weiteren Vizevorsitzenden zu finden.

 

2016 EJC Verbandstag 42