EJC-Jugend zusammen mit ROBEAT beim Chorfest in Heilbronn

Insgesamt vier Tage stand die Bundesgartenschau in Heilbronn unter dem Zeichen des Chorgesangs. Der Schwäbische Chorverband hatte zum Chorfest eingeladen. Auch die Verantwortlichen der Chorjugend im Eugen-Jaekle-Chorverband hatten sich angesprochen gefühlt und haben mit langem Vorlauf ein Großprojekt geplant und nun auch zu Ende geführt.

ChorfestHeilbronn 01 M

Auftritt auf der Hauptbühne des Gartenschaugeländes.

Verbandstag der Chorjugend im Eugen-Jaekle-Chorverband

Traditionsgemäß fand am ersten Sonntag im März der Verbandstag der Chorjugend im Eugen-Jaekle-Chorverband statt. In diesem Jahr trafen sich die Vertreter aus verschiedenen Kinder- und Jugendchören des Verbands in Ellwangen im Tagungshaus Schönenberg.

Wie aus „PizzaKatze“ ein bühnenreifer Soundeffekt entsteht

Geniale Toneffekte, alleine mit unserer Lautsprache zu erzielen, das erlernten die Teilnehmer aus verschiedenen Jugendchören des Eugen-Jaekle-Chorverbands bei einem Workshop auf dem Schönenberg. Wie aus „PizzaKatze“ oder „Pfui“ und einem Mikrofon bühnenreife Soundelemente entstehen, die bei den Profis ganze Percussion-Instrumente ersetzen können, das bekamen sie von Europas amtierendem Beatboxermeister ROBEAT gezeigt.

Einige Teilnehmer  hatten ROBEAT bereits 2017 bei den Hüttlinger Nachtklängen gesehen und freuten sich an diesem ersten März-Sonntag sehr auf den direkten Kontakt mit diesem genialen Künstler.

Die jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer waren in zwei Gruppen eingeteilt. Mit seinem kurzweiligen Programm stattete ROBEAT sie mit ein paar wichtigen Grundelementen des Beatboxens aus. Alle hatten viel Spaß dabei!

Diese Beatbox-Elemente werden nun in zwei Musikstücke eingearbeitet, welche die Chorjugend des Eugen-Jaekle-Chorverbands dann zusammen mit ROBEAT beim Chorfest in Heilbronn am 31. Mai 2019 vortragen wird. Insgesamt werden etwa 45 Akteure der Chorjugend auf der Bühne stehen.

ROBEAT M 

Erste Workshop-Gruppe zusammen mit ROBEAT

 

Kinder sollen wieder Lieder singen


In Lauchheim haben 45 Erzieherinnen erfahren, wie in heutiger Zeit Kinder erstmals oder wieder dazu animiert werden können, zu singen.

20181105 Schwaepo Carusos
Singen, tanzen und springen im Bürgersaal mit Erzieherinnen: Dozent Peter Schindler aus Berlin (Mitte) und Carusos- Fachberater des Eugen-Jaekle-Chorverbands Kaspar Grimminger (links). Foto: fm


Lauchheim
Einen 'Carusos-Workshop' im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses haben 45 Erzieherinnen besucht. Der deutsche Chorverband als Veranstalter will damit Impulse geben, wie kindgerechtes Singen in einer unsteten Gesellschaft wieder in den Mittelpunkt gerückt werden kann.

Caruso- Workshop "Alle Lieder sind schon da"


45 Erzieherinnen haben sich auf den Weg gemacht, um den Dozenten Peter Schindler live zu erleben.

20181027 Carusos DSC00465 M