Großer Tag für „Goldkehlchen“ und „Patchwork-Singers“
Kinder- und Jugendchor Eintracht Sontheim feierte 10-jähriges Jubiläum
„Aus Drittklässlern werden Abiturienten und Kinder, die vor zehn Jahren noch gar nicht da waren, singen heute hier im Chor“ - mit diesen Eingangsworten beschrieb Chorleiterin Elisabeth Schnitzer treffend die Entwicklung des Kinder- und Jugendchors Eintracht Sontheim seit dessen Gründung im Jahr 2005 – insbesondere da im Rahmen der Jubiläumsfeier gleich fünf der jungen Sängerinnen vom Eugen-Jaekle-Chorverband, repräsentiert durch Frau Jutta Mack, mit einer Urkunde des Deutschen Chorverbands für 10 Jahre aktives Singen geehrt wurden.
Um dies in festlichem Rahmen gebührend zu feiern, hatte der Sontheimer Gesangsverein am Sonntag-Spätnachmittag zum Jubiläumskonzert nach Steinheim in den Dieter-Eisele-Saal geladen und wartete seinen Gästen neben kulinarischen Schmankerln in der Pause mit einem musikalischen Mehr-Gänge-Menü auf:
So eröffnete der Kinder- und Jugendchor gemeinsam mit „Leise fließt die Zeit“ (Fredi Jirovec) und nahm die zahlreichen Besucher anschließend mit auf eine Reise durch die letzten zehn Jahre Chorgeschichte mit Abstechern zu den in Sontheim aufgeführten Musicals „Pinkus Quak“ (2007), „Die chinesische Nachtigall“ (2009) und „Felicitas Kunterbunt“ (2013). Hauptakteure waren hierbei unumstritten die Kinder der „Goldkehlchen“, welche mit ihren hellen Stimmchen und erstaunlich vielen kleinen Solopassagen die Herzen der Zuhörer erfreuten.
Im gleichen Maße, wie es Elisabeth Schnitzer in der Vergangenheit immer wieder gelang, in ihren musikalischen Projekten die zunehmende Altersspanne zwischen Kinder und Jugendlichen unter einen Hut zu bringen, so entstand auch am Sonntagabend das Gefühl eines großen Miteinanders, bis dahin, dass die Chorleiterin streckenweise mitsang, um wegen Krankheit ausgefallene Stimmen zu ersetzen oder selbst mit ”There are moments you remember all your life” (aus “Yentl“) „zur zeitlichen Überbrückung“ in ihrer gewohnt charmanten Art zum Mikrofon griff.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung servierte der Jugendchor „Patchwork-Singers“: Die jungen Damen zwischen elf und achtzehn Jahren beeindruckten im Renaissance-Stück „Now is the month of Maying“ mit gekonnt mehrstimmigen Gesang und glänzten u.a. im Pop-Balladen-Medley und Auszügen aus „Sister Act“ mit durch Chorstimmen schön umrahmten Solodarbietungen. Rhythmusgefühl und Talent für Synchronisation zeigten die Sängerinnen in ihrem „Cup-Song“ (Pitch Perfect) und ließen anschließend mit „Comme ci comme ça“ (ZAZ) eine Prise französischen Wind durch die Steinheimer Musikschule wehen.
Ein gelungener Festakt – und Publikum, Eltern sowie Walter Niederberger, Vorsitzender des Gesangsverein Eintracht Sontheim, werden sicher Jutta Mack zustimmen, die den „Goldkehlchen“ und „Patchwork-Singers“ zusprach: „ihr macht einen kleinen Ort zu einem ganz großen!“
(Susanne Hesener)