Weihnachtsfeier mit Ehrungen und einem Weihnachtsmusical
Die Weihnachtsfeier des Sängerbundes – als traditioneller Abschluss des Vereins- und Jubiläumsjahres – konnte mit einem wahrlich schönen Höhepunkt begangen werden. Der Sängerbund hat das Jubiläumsjahr „175 Jahre Chorgesang – Mit Freude dabei!“ mit der feierlichen Weihnachtsfeier – am letzten Samstag vor Weihnachten – in der herrlich dekorierten „Dreißentalhalle“ abgeschlossen.
In seiner Begrüßungsansprache beleuchtete Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle die würdevoll gestalteten Jubiläumsfestlichkeiten: „Für den Sängerbund Oberkochen war es ein außergewöhnliches Jahr – ein freudiges Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten. Das 175-jährige Jubiläum hat uns viele Glanzpunkte – mit den Zuhörerinnen und Zuhörer – gebracht. Die wundervollen Ereignisse unserer Chöre war beispielhaft und Symbol für Zusammenhalt, Gemeinschaft und Kultur auf hohem Niveau. Die Lokomotive „Sängerbund Oberkochen“ hat mit Jubiläumsmatinee und Festakt, Kirchenkonzert, Geburtstagsfest, Kartoffelfest mit Scheunenparty herausragende kulturelle Veranstaltungen organisiert und damit gezeigt – der lebendige Verein für die ganze Familie lebt auch im 21. Jahrhundert mit Glanz und Prunk in einzigartigen Facetten. Unsere außergewöhnlichen Leistungen für Kultur, Heimat und Geschichte wurden mit der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel der Landesregierung Baden-Württemberg und der Verleihung des Förderpreises im Ehrenamt der CDU Oberkochen glamourös gewürdigt“, so Martin Balle zusammenfassend. Das Weihnachtsmusical „Vor langer Zeit in Bethlehem“ von Jürgen Netz stand mit der Theater-AG der Dreißentalschule und den Kooperationschören Schule/Verein unter Leitung von Sigrid Oberdorf – begleitet am Klavier von Peter Waldenmaier – in einem besonderen Licht am Weihnachtsstern. Mit viel Spielfreude und schönem Gesang wurde das Geschehen an der Krippe mit Engeln, Hirten und dem Jesuskind in Szene gesetzt.
Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle und EJC-Bezirksvorsitzender Frank Hosch – zusammen mit Bürgermeister Peter Traub, MdB a.D. Georg Brunnhuber, Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch und Pfarrer Martin Santha Kumar David - und die Jubilarinnen und Jubilare
„Boten des Himmels, Boten des Lichts“, sangen die Kinder und am Ende der Aufführung stimmten alle Chöre mit dem Lied „Wenn ein Stern vom Himmel fällt“ ein. Die frischen Stimmen des Chores „music teens“ sangen mit „Halleluja“, „Let her go“ und „When Hope was born“ moderne Weisen. In den Weihnachtsgedanken sprach Anja Art die Weihnachtsgeschichte mit dem Lukas-Evangelium treffend – in die heutige Zeit gerichtet – an. Der Gemischte Chor leitete mit der „Weihnacht“ und dem „Gloria“ zu den Ehrungen über. Die zahlreichen Ehrungen für langjährige singende und fördernde Mitgliedschaft nahmen Vorsitzender Martin Balle und EJC-Bezirksvorsitzender Frank Hosch vor. Die Superlativen des Jubiläumsreigens bildeten die Jubilare Franz Hausmann und Hubert Wunderle für 65 Jahre aktive Verbundenheit zum Verein:
Singende Mitglieder:
10 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ehrung durch die Deutsche Chorjugend DCJ
- Brand, Nathalie
- Wunderle, Tabea
15 Jahre aktive Mitgliedschaft
- Hausmann, Regina
20 Jahre aktive Mitgliedschaft
- Baschta, Josef
25 Jahre aktive Mitgliedschaft
- Albrecht, Peter
30 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ehrung durch den Eugen-Jaekle-Chorverband EJC
- Hurler, Rudolf
50 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ehrung durch den Deutschen Chorverband DCV
- Mauel, Hildegard
- Soutschek, Regina
65 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ehrung durch den Schwäbischen Chorverband SCV
- Hausmann, Franz
- Wunderle, Hubert
Fördernde Mitglieder
25 Jahre passive Mitgliedschaft
- Feifel, Gabriele
- Rönsch, Alfred
40 Jahre passive Mitgliedschaft
Ernennung zum Ehrenmitglied
- Neumeyer, Brigitte
50 Jahre passive Mitgliedschaft
- Riedel, Werner
- Schwark, Helmut
60 Jahre passive Mitgliedschaft
- Hassinger, Johanna
- Neuhäuser, Hans
Die Geehrten konnten sichtlich stolz das freudige Ereignis begehen und auf das Erreichte in vielen Jahren und Jahrzehnten dankbar zurückblicken. Der Gemischte Chor lobte die Ehrungstafel des Sängerbundes mit „Advent ist ein Leuchten“. Im geistlichen Impuls von Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch kam der tiefe Sinn der Weihnachtsbotschaft zum Ausdruck und strahlte in die Herzen der Besucherinnen und Besucher über. Der Chor „musica é“ konnte strahlend die Lieder „A Star is shining“, „The best Christmas of all“ und „Joy to the World“ intonieren und Glanzpunkte seines musikalischen Niveaus setzen. Das Abschlusslied „Wir wünschen euch frohe Weihnacht“ erstrahlte von allen Chören in die Tiefen der Dreißentalhalle und versprach eine schöne Weihnacht mit stilvollen Lichtern und einzigartigen Gesängen zur Heiligen Nacht.
1. Vorsitzende Martin Balle