„Wir ziehn von Haus zu Haus“ – ein besonderes Weihnachtsmusical des Spatzenchores
Eine gelungene Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit bescherte der Spatzenchor der Sänger-Eintracht Sontheim unter ihrer Chorleiterin Andrea Wölfl in der vollbesetzten Georgskirche den Zuhörern.
„Von Zeit zu Zeit, so sagt man, wandeln die Engel des Himmels als Menschen auf dieser Erde ... Und so geschah es, dass zwei Engel in der Gestalt von zwei Kindern am frühen Abend des 07. Dezember in unseren Ort, nach Sontheim, kamen …...“
In der Geschichte des Weihnachtsmusicals versuchen diese zwei Kinder – anstelle von Maria und Josef – einen Schlafplatz für die Nacht zu finden. In der Gestalt der zwei Kinder waren mit Julia Böhm und Helena Woisetschläger die Hauptrollen wunderbar besetzt und die beiden wechselten sich kurzweilig und munter in den Spiel- und chorischen Musikszenen ab. Auf ihrem Weg durch den Ort, der mit einem selbst hergestellten großen Haus und 3 weiteren Häusern dargestellt wurde, störten sie einen gestressten Managementberater (Victoria Woisetschläger) und den Computerfreak Mike (Sophie Frank), der auf den Pizzaservice wartete. Selbst von den Gottesdienstbesuchern des Heiligen Abend (Tanja Baß, Emma Mack, Lena Pflanz) wurden sie abgewiesen. Nur eine ältere alleinstehende Oma (Clarissa Papenfuß) freute sich auf ihren Besuch. Bei ihr durften sie bleiben und die richtige Weihnachtsgeschichte aus der Bibel erfahren. Dort waren sie endlich angekommen und - Jesus - auch. Deshalb endete das Krippenspiel des gesamten Spatzenchores auch fröhlich und ausdrucksvoll mit dem Schlusslied „Jesus kommt zu uns“.
Musikalisch hatte der Spatzenchor und die Solisten einiges zu bieten. Bei den Putzvorbereitungen eines wohlhabenden Haushalts für die Heilige Nacht glänzten Pauline Thumm und Vanessa Schlumpberger in den Gesangssoli. Lara Hornung und Vanessa Schuster sangen den alljährlichen Weihnachtszoff und meisterten ihren Auftritt bravourös. Souverän gelang Leoni Bäurle ihr Gesangsolo als Computerfreak Mike und mit schöner feiner Stimme gelang es Annika Färber die Einsamkeit der alten Oma zu besingen.
Die 34 Kinder des Spatzenchores erfreuten und bezauberten ihre Zuhörer mit Singfreude und boten mit ihrer Chorleiterin Andrea Wölfl ein frisches und musikalisch abwechslungsreiches Krippenspiel mit interessanten Weihnachtliedern dar.
Bestens begleitet wurden die Spatzenchorkids von Johanna Thumm am Keyboard, die mit diesem Auftritt die Klavierbegleitung bei den Spatzenchorkindern beendet.
Ein dickes Lob verdienen natürlich alle Spatzenchorkids für ihre hervorragende Aufführung. Chorleiterin Andrea Wölfl gelang es wieder alle Kinder von 4 bis 14 Jahren für diesen Auftritt zu begeistern und anzuspornen. Einschließlich der selbsthergestellten Häuser für das Bühnenbild, die die Chorleiterin gemeinsam mit ihrem Mann Jörg Wölfl entwarf und bemalte, zeigte sie sich für die gesamte Organisation und den Ablauf verantwortlich. Hierbei wurde sie bei allem tatkräftig von Kinderchorbetreuerin Sonja Falkenstein unterstützt.
Mit einem liebevollen Dank an Andrea und Sonja verabschiedeten sich einige der großen Mädchen, die mit ihren wunderschönen Stimmen in vielen Sing- und Sprechrollen dem Spatzenchor zur Seite standen.
Anschließend klang der Abend für alle Musicalbesucher bei Getränken und warmen „Seelen“ gemütlich im Gemeindehaus aus.