Parallel dazu fand ein Percussion Workshop mit Daniel Ebert-Ljachow statt. Die Welt der Rhythmen erarbeitete er im 4/4-Takt. Mit Body-Percussion und Trommeln förderte er das „Taktgefühl“ der Frauen und Männer. Die Trommeln wurden freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt, u.a. von der Musikschule Bader aus Ellwangen.
Die RöSeNa und der FC Röhlingen hatten dem Eugen-Jaekle-Chorverband für diese Workshops die Räumlichkeiten in der Mühlbachhalle überlassen.
Für einen köstlichen Brunch zur Mittagszeit sorgten die Frauen des LK Röhlingen. Diese hatten auch für die stilvolle Dekoration im großen Saal gesorgt.
Die Schirmherrin Susanne Köngeter, welche die Koordination des Programms übernommen hatte, hatte die Referenten und TeilnehmerInnen begrüßt. Mit einer gemeinsamen Vorführung endete die Veranstaltung am Nachmittag gegen 15 Uhr.
Susanne Köngeter bedankte sich bei dem Team des LK Röhlingen und bei den „Hausherren“ der Mühlbachhalle.
Ein besonderer Dank ging an Birgit Sehon und an Daniel Ebert-Ljachow für die interessante und kurzweilige Durchführung der Workshops.
Für einen reibungslosen Ablauf hatte Gisela Hipp gesorgt, welche die Organisation vor Ort übernommen hatte.
Birgit Sehon mit einem Teil der Gruppe beim Gesangs-Workshop.
Viel gelernt haben die TeilnehmerInnen auch beim Trommel-Workshop mit Daniel Ebert-Ljachow.
Zum Schluss wurde das Gelernte gemeinsam aufgeführt.
Hier geht's zur Bildergalerie-->
©Petra Brenner – 23.09.2013