Der herrlich ausgeschmückte Schlossgarten mit nachgebautem Eingang des Wiener Cafés Sacher und einem Fiaker versetzte die Gäste in die richtige Stimmung. Der Frauenchor „FeMusica“ unter der Leitung von Ralph Vogelmann eröffnete mit dem Lied „Herrreinspaziert“ aus der Operette Der Schätzmeister von C.M. Ziehrer das Programm. Mit wunderschönen Wiener Liedern, unter dem gesamt Titel „Wien, Wien, nur du allein“ setzen sie das Programm fort. Mit viel Herzblut hervorragend gesungen, zeigte der Chor Femusica sein Können und seine Qualität. Wunderbar ins Programm eingepasst waren die Vorträge der Sopranistin Inge Bidlingmaier. Mit ihrer glockenklaren Stimme sang sie bei ihrem ersten Auftritt „Das muss ein Stück vom Himmel sein“. Begleitend dazu schwebten 2 Paare der „Neuen Tanzschule“ von A. Röck vor der Bühne im Walzertakt. Weitere hervorragend vorgetragene Lieder folgten quer durch das ausgewogene Programm. Der Männerchor beendete den ersten Teil mit gefühlvoll vorgetragenen a capella Stücken wie „Wahre Liebe“, welches die Zuschauer dahin schmelzen ließ. Nach der Pause brachte der gemischte Chor „Chorios“ ebenfalls unter der Leitung von Ralph Vogelmann schwungvolle Rhythmen auf die Bühne. Mit ihren Evergreens und Schlagern ernteten sie vom Publikum begeisterten Applaus. Am Ende von „99 Luftballons“ lies Luftballonkind Marina 2 Luftballons in den Himmel fliegen. Mit „Sugar Sugar Baby“ von Peter Kraus endeten die fetzig vorgetragenen Evergreens von „Chorios“. Der restliche Abend gehörte dem Männerchor unter der Leitung von Dmitry Fomitchev. Temperamentvoll sangen sie „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens sowie das gefühlvoll vorgetragene Lied „Merci Cherie“. Mit „Ein Freund, ein guter Freund“ aus dem Film „Die drei von der Tankstelle“ spürte man beim Publikum die Freude am Vortrag. Mit dem Lied „Lieder, die von Herzen kommen“ beendete alle Chöre gemeinsam mit der Sopranistin Inge Bidlingmaier das Programm.
Musikalisch hervorragend begleitet wurden die Chöre wie immer vom Pianisten Johannes Pfitzer am Flügel, sowie Jürgen Gschwind an der Gitarre, am Bass Frau Ute Ruth – Geiger, am Schlagzeug Daniel Ebert-Ljachow und an der Geige Dmitry Fomitchev. Charmant führten Adelinde Bäurle und Sandra Brackmann durch das Programm. Vorsitzender Helmut Koch bedankte sich am Schluss des Konzerts bei allen Helfern und Sponsoren und freut sich schon heute auf das nächste Serenaden-Konzert im herrlichen Schlosshof in zwei Jahren.
Zum Vortrag von „Chorios“ mit „ 99 Luftballons“ lies Luftballonkind
Marina Koch die Ballons in den Himmel steigen
Chorios beim Liedvortrag „ 99 Luftballons“
Alle Chöre und Sopranistin beim gemeinsamen Schlusslied getreu dem Motto “ Lieder, die von Herzen kommen“