Vielen Sängerinnen und Sängern ist aufgrund beruflicher und privater Anforderungen kein regelmäßiger Chorprobenbesuch mehr möglich. Das Freizeitangebot ist vielfältig, der Wunsch nach individueller, spontaner Freizeitgestaltung nimmt zu.

 

Was also tun, wenn einzelne Chorstimmen nur noch spärlich besetzt sind, der Chorprobenbesuch zu wünschen übrig lässt, geplante Auftritte gefährdet oder nicht mehr möglich sind und letztendlich Chor und Verein aus den verschiedensten Gründen insgesamt „schrumpfen“? Ist damit das Ende des örtlichen Gesangsvereins in Sicht?

 

Diese Frage bewegte die „Happy-Soul-Singers“ vom Sängerbund Hürben im vergangenen Sommer. Nein, ganz aufgeben wollten wir nicht. So haben wir aus der Not eine Tugend gemacht. Bereits bei unserem letzten Konzert „Rocklegenden“ im Frühjahr 2012 haben wir mit der BSH-Bigband aus Giengen, den Sängerinnen und Sängern der Liederlust Sachenhausen und der Solistin Pia Speer gemeinsame Sache gemacht. Zusammen haben wir die Hürbetalhalle gerockt. Als die Hürbener zu Beginn der Sommerferien nicht mehr singfähig waren, brachte uns das gelungene Miteinander auf die Idee einfach in Sachsenhausen mitzusingen und eine weitere Kooperation für den Auftritt beim Weihnachtsfestival der Jungen Chöre im Dezember 2012 in Giengen einzugehen.

 

Die verbleibenden Sängerinnen und Sänger aus Hürben machten sich also auf den Weg nach Sachsenhausen und probten ab Herbst 2012 gemeinsam mit den Sachsenhausenern und ihrer Dirigentin Yvonne Zein. Sie wurden sehr herzlich in die dort bestehende Chorgemeinschaft aufgenommen. Die Proben in großer Runde bereiteten allen Beteiligten wieder mehr Spaß und die dazugekommenen Stimmen bereicherten den Chor der Liederlust. Auch manches gemütliche  Beisammensein nach den Chorproben festigte das Zusammengehörigkeitsgefühl. So war es nicht verwunderlich, dass nach dem Weihnachtsfestival der Wunsch bestand, weiterhin gemeinsam zu singen und neue Projekte anzupacken. Neben der erstmalig veranstalteten musikalischen Wanderung zum Osterfeuer am Karsamstag in Sachsenhausen, die Publikum und Chor gleichermaßen bewegte, waren dies im Frühjahr und Sommer die Teilnahme beim sommerlichen Chorfest des Liederkranzes Giengen "Der Schießberg singt" und beim Festival der Jungen Chöre in Fleinheim. 

 

2013_Huerben-Sachsenhausen_02 

 

Dieser Gemeinschaftschor, der beiden nach wie vor selbständigen Vereine, eröffnet für die beteiligten Partner neue Möglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Vor allem ermöglicht er Menschen, die gerne mit anderen im Chor singen, die Weiterführung dieses schönen Hobbys.

 

Neben dem gemeinsamen Chorproben und den Auftritten als Kooperationschor (wir sind so immer singfähig) hat jeder Verein sein „Eigenleben“ und nimmt örtliche Termine und Vereinstätigkeiten wahr. In Hürben gibt es beispielsweise eine weitere Kooperation des Sängerbundes mit dem örtlichen Kirchenchor bei Beerdigungen und als „Projektchor-Neue Töne“ für Auftritte bei örtlichen Veranstaltungen wie Seniorenfeier und Museumfest. 

 

2013_Huerben-Sachsenhausen_02

 

Durch die Bereitschaft neue Wege zu gehen, auch mal Wege zu den Chorproben zurück zu legen (wir proben mittlerweile im monatlichen Wechsel in Hürben und Sachsenhausen) kann es gelingen Chöre und Vereine zu erhalten. Wir möchten Mut machen, auf andere zuzugehen, sich zu öffnen, Neues und Unbekanntes zu wagen, auszuprobieren und sich mit anderen Singfreudigen zusammen zu schließen und auf den Weg zu machen. Denn vielleicht ist auch im Chorgesang das einzig Dauerhafte die Veränderung. 

 

Die Sängerinnen und Sänger vom Sängerbund Hürben und der Liederlust Sachsenhausen.