In ihrem Rückblick auf die Vereinsgeschichte würdigte Cornelia Dauner die vielen engagierten Menschen, die im Verlauf der 175 Jahre dazu beigetragen hatten den Gesangverein mit Leben zu füllen. Stellvertretend erwähnte sie dabei ihre Vorgänger, Georg Weinmann und Jutta Mack, die beide durch ihre zukunftsweisende Vereinsarbeit eine gute Grundlage gelegt hätten. So entstand unter Georg Weinmanns Vorsitz der Frauenchor 1968, dessen damaliger musikalischer Leiter Werner Horn auch unter den anwesenden Gästen war. Im Jahr 1980 wurde der Kinderchor unter der Leitung seiner Tochter Claudia Bühler gegründet, die den Chor bis heute leitet. Er war einer der ersten Kinderchöre im weiteren Umkreis. In Jutta Macks Amtszeit fiel dann 1994 die Gründung des Mäuseclubs, der damaligen Eltern-Kind-Gruppe und mit dem damals neuen Chorleiter Christian Vaida entstand 1998 aus einem Frauen-Projektchor der Junge Chor K2. Dieser präsentierte sich dann auch mit einem Lied des finnischen Komponisten Ilkka Kuusisto, „The Land of Music“.

 

Verwaltungsstellenleiterin Kirstin Bosch zitierte in ihrem Grußwort den Dichter Ludwig Uhland: „Singe, wem Gesang gegeben“. Der Bolheimer Gesangverein, der älteste Verein der Gesamtgemeinde komme dem seit 175 Jahren erfolgreich nach. Sie dankte auch im Namen des Bürgermeisters Dr. Bernd Sipple und des Gemeinderates für das Engagement der Mitglieder, die die Dorfgemeinschaft mit ihrem Gesang immer wieder erfreuen. „Mit pfiffigen Ideen versuchen Sie, Kinder für die Musik zu begeistern“  wies Kirstin Bosch auf die rege Jugendarbeit hin, mit verschiedenen Kooperationen in Schule und Kindergarten, und dem bevorstehenden Bolheimer Zirkus-Musical-Projekt, bei dem der Kinderchor ebenfalls mitwirkt. Eine Kostprobe davon lieferte der Kinderchor dann mit dem Lied vom „Starken Otto“ und den „Beamten im Blätterwald“.

 

Weitere Glückwünsche hatte Jutta Mack mitgebracht, die Vorsitzende des Eugen-Jaekle-Chorverbands, die es sich im Jubiläumsjahr nicht nehmen ließ, sich unter die Sängerinnen und Sänger „ihres“ Gesangvereins zu mischen und mitzusingen. Sie sprach vom Spagat zwischen traditionellem und modernem Liedgut, um das generationenübergreifende Vereinsleben zu stärken. Es sei nicht selbstverständlich, dass im Verein alle Altersgruppen vertreten seien. „Singen berührt die Seele. Ein Lied erreicht Menschen jeden Alters. Das ist ein Schatz, auf den wir Sänger stolz sein dürfen“, sagte Mack und überreichte die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands.

 

Sängerbund Bissingen  

 

Mit kräftiger Stimme überbrachten die Männer des Sängerbund Bissingen unter dem Dirigat von Hans Ambrosi ihr Geburtstagsständchen. Es folgte der Liederkranz Herbrechtingen unter der Leitung von Julia Oszfolk mit seinem traditionellen Chor und dem Jungen Chor total vokal. Der humorvoll gehaltene Vortrag des Bolheimers Wolfgang Ruf führte das Publikum in das Jahr 1838 und gab damit einen Einblick in das Leben eines Sängers in Bolheim zur Zeit der Vereinsgründung.

 

Musikalisch weiter ging es mit den happy voices vom Liederkranz Mergelstetten unter der Leitung von Tina Greulich. Der Liederkranz Weidenstetten, mit dem die Bolheimer Sängerinnen und Sänger eine über 50jährige Sängerfreundschaft pflegen, bildete den Abschluss des Gästesingens. Unter der Leitung von Hartmut Premendra Mayer brachten sie in Dirndeln und Lederhosen Auszüge aus dem „Weißen Rößl“ als musikalisches Geschenk.

 

Über ein weiteres Geschenk in Form eines Scheck durfte sich der Gesangverein freuen: Frank Renner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Heidenheimer Alb, verband damit seine Glückwünsche. Zum Abschluss der Veranstaltung verwies die Vorsitzende auf das am 19. Oktober stattfindende Jubiläumskonzert. Sie lud die Gäste ein das Konzert zu besuchen und jetzt mit einem Glas Sekt auf den Geburtstag anzustoßen. Zuvor aber kam noch einmal der Jubiläumschor auf die Bühne um sich mit „Erlaube mir, feins Mädchen“ von Johannes Brahms, für all die guten Wünsche zu bedanken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LK Herbrechtingen

 

 

 

 

LK Weidenstetten

 

 

 

GVBolheim 10002

 

 LK Mergelstetten